Rasenmäher Roboter Vergleich
Inhaltsverzeichnis
Rasenmäher Roboter Vergleich 2019
Mähroboter sind inzwischen zum allseits bekannten smarten Gartenhelfer geworden und lösen immer mehr die herkömmlichen Rasenmäher ab. Größter Pluspunkt ist ganz klar: Sie erledigen die anfallende Arbeit vollkommen automatisch und schaffen auf diese Weise jede Menge Freiraum für andere Tätigkeiten.
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Gardena smart SILENO+ | Bosch Indego 1000 Connect | Gardena smart SILENO |
Testergebnis | |||
Bewertung | |||
Arbeitsweise | Chaos Modus | Logicut | Chaos Modus |
Rasenfläche | 1300 qm | 1000 qm | 1000 qm |
Schnittbreite | 22 cm | 26 cm | 22 cm |
Geräuschemission | 60 db | 72 db | 60 db |
smart Funktion | |||
Preis | 2.979,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 618,00 € | 600,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Detailsz.Z. Nicht Verfügbar | Detailsz.Z. Nicht Verfügbar | Detailsz.Z. Nicht Verfügbar |
Mit einem Rasenmäher Roboter kann der eigene Garten, je nach Wunsch, sogar täglich gemäht und gepflegt werden – ohne, dass Du dafür selber aktiv werden musst. Ist der Rasenroboter nämlich erst einmal aufgestellt und installiert, erledigt er seine Aufgabe vollkommen von alleine und braucht auch nicht manuell durch den Garten geführt zu werden.
Hochsensible Sensoren, lassen den Roboter unbeschwert über den Rasen flitzen, ohne dabei sich oder andere Hindernisse im Garten zu zerstören. Unser folgender Ratgeber, nennt einige Gründe, die für einen Rasenmäher Roboter Vergleich sprechen. So erfährst Du, wie Du ganz simpel und einfach ein passendes Gerät für deinen Garten finden kannst.
Aus folgenden Gründen ist ein Rasenmäher Roboter Vergleich sinnvoll
Es gibt zahlreiche Gründe, die für einen solchen Vergleich sprechen. Unter anderem sind hierbei diese Details von großer Bedeutung:
- Kosten für den Rasenroboter
- Technik des Mähroboter
- Leistung der Geräte
- Design und Features
In erster Linie, wird schnell die Frage nach den so hohen Kosten für solch einen Roboter gestellt. Da im Vergleich, herkömmliche Rasenmäher vielfach kostengünstigerer sind und für den automatischen Roboter ein weitaus höherer Preis gezahlt werden muss.
Das liegt aber einerseits an der technischen Ausstattung der Geräte, sowie auch am großen Komfort bei der Nutzung, welcher nicht von der Hand zu weisen ist.
Im Folgenden werden einzelne dieser Kriterien genau unter die Lupe genommen. Dadurch kannst Du ganz einfach und schnell einen Überblick über relevante Aspekte beim Rasenmäher Roboter Vergleich erlangen und auf diese Weise, selber ein für Dich geeignetes Gerät finden. Dabei mitentscheidend, ist nämlich nicht nur der Preis, sondern vor allem die Technik.
Welche Kosten fallen für einen Mähroboter an?
Für einen Mähroboter muss man als Kunde durchaus etwas tiefer in die Tasche greifen. Dreistellige Beträge sind hier die Regel und gehören schon zu den günstigeren Geräten. Durch einen Mähroboter Vergleich hast Du die Möglichkeit, einfach und schnell ein passendes Gerät zu finden, welches in deine Preiseingrenzung passt.
Im Mähroboter Vergleich Fokus: Rasenfläche und Technik des automatischen Rasenmäher
Die maximal mögliche Rasenfläche beim Mähroboter ist wohl mit der wichtigste Aspekt neben den Anschaffungskosten. Immerhin möchte man als Nutzer auch ein Gerät besitzen, welches die Fläche des eigenen Rasen tatsächlich ohne Probleme mähen kann.
Die meisten Modelle kommen mit großen Rasenflächen sehr gut zurecht. Es gibt aber auch Geräte, die nur bis zu einer bestimmten Flächengröße ordnungsgemäß ihre Arbeit verrichten. Wiederum gibt es Geräte, welche laut Hersteller sehr große Flächen ohne Probleme meistern, bei kleineren hingegen schon wieder ihre Probleme haben. Deshalb sollte der Mähroboter tatsächlich nach der am nächsten liegenden maximal Rasenfläche gewählt werden um Komplikationen zu vermeiden. Dabei hilft Dir natürlich unser übersichtlicher Mähroboter Vergleich.
Technik beginnt bei der maximal möglichen Rasenfläche und ist dann auch beim verbauten Akku wieder von großer Bedeutung. Auf dieser Basis kann es sein, dass ein Mähroboter weit über eine Stunde ohne Pause arbeiten kann, während anderen Modellen schon nach kürzerer Zeit die Energiereserven ausgehen.
Der Akku im Rasenmäher Roboter Vergleich
Je nach Stärke des Akkus sind eine Vielzahl von Ladevorgängen fürs mähen nötig. Dabei kann der automatische Rasenmäher ganz eigenständig die gesamte Rasenfläche, sowie sogar weitere Teilabschnitte abarbeiten. Zusätzlich ist zu erwähnen, dass du zu keiner Zeit ein Auge auf den Akkustand des Gerätes werfen musst, denn es gibt kein Modell welches nicht voll automatisch zurück zur Ladestation fährt.
So musst du dich nicht darum kümmern, den Roboter regelmäßig zur Ladestation zu führen und mit Strom zu versorgen. Selbstverständlich, gibt es deshalb auch keinerlei Auswirkungen auf den Preis.
Rasenroboter im Internet kaufen
Im Anschluss an den Rasenmäher Roboter Vergleich hast Du die Möglichkeit, das ausgesuchte Gerät direkt zu kaufen. Vor allem der Kauf im Internet ist dabei zu empfehlen.
Nicht nur, dass es hier eine sehr breite Auswahl gibt, sondern in der Regel lässt sich hier auch schnell und einfach ohne viel Aufwand der beste Preis finden.
Fazit: Durch einen Rasenmäher Roboter Vergleich findet man passende Modelle
Der Rasenmäher Roboter Vergleich kann dabei helfen, schnell und ohne viel Aufwand, das eine passende Gerät zu finden, welches vom Preis-Leistungsverhältnis überzeugt und eine ausreichend mögliche Rasenfläche mitbringt.
Aber auch viele weitere Aspekte, spielen oftmals eine große Rolle bei der Kaufentscheidung, bei der dir unser Verbraucherportal mit unserem Mähroboter Vergleich helfen kann.